• PROJEKTBERICHT

    SAP S/4HANA Conversion bei der Flottweg SE

    Effiziente Migration mit klarem Mehrwert

Im Projektbericht erfahren Sie:

  • Warum sich Flottweg SE gerade jetzt für die SAP S/4HANA Conversion entschieden hat. 
  • Wie das Projekt in nur sechs Monaten und 20 Prozent unter Budget abgeschlossen wurde. 
  • Wie die Migration trotz der Corona-Pandemie erfolgreich remote durchgeführt wurde. 
  • Welche zentrale Rolle das Change Management im Projekt spielte. 
  • Wie SAP S/4HANA bidirektional mit IT-Lösungen von Drittanbietern integriert wurde. 
  • Welchen geschäftlichen Mehrwert Flottweg SE aus der Umstellung auf den zentralen Geschäftspartner zieht.

Ein Blick hinter die Kulissen der SAP S/4HANA Conversion

Die Flottweg SE mit Sitz in Vilsbiburg, Niederbayern, gehört zu den Technologieführern in der Separationstechnik. Mit der Umstellung auf SAP S/4HANA hat das Unternehmen einen strategischen Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Die technische Conversion des dreistufigen SAP-ERP-Systems auf SAP S/4HANA 1909 inklusive Feature Package Stack 1 (FPS1) wurde weitgehend remote und innerhalb von nur sechs Monaten erfolgreich umgesetzt. Dabei blieb das Projektteam 20 Prozent unter dem geplanten Budget.

Flottweg investiert in die Zukunft

Um den wachsenden Anforderungen der modernen Geschäftswelt gerecht zu werden, entschied sich Flottweg für eine frühzeitige Migration. Ein Schlüsselvorteil: Die Möglichkeit, Innovationsprojekte mit den neuesten SAP-Technologien effizient umzusetzen und langfristige Investitionssicherheit zu gewährleisten.

"Die Migration in so kurzer Zeit war eine besondere Herausforderung, insbesondere weil sie aufgrund der Corona-Pandemie weitgehend remote erfolgen musste. Das große gegenseitige Vertrauen war dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor," berichtet Moritz Kronseder Mapeli, Leiter IT bei der Flottweg SE. 

Dank einer durchdachten Strategie, starkem Change Management und nahtlosen Integrationen in bestehende IT-Systeme konnte Flottweg mit SAP S/4HANA neue Potenziale erschließen. Besonders die Umstellung auf den zentralen Geschäftspartner bietet dem Unternehmen erhebliche Vorteile in der Verwaltung und Datenqualität.

Erfahren Sie im detaillierten Projektbericht, welche strategischen Entscheidungen und Best Practices dieses Vorhaben zum Erfolg führten. 

T.CON – mehr als ein SAP-Partner.

Ein Team, das weiterdenkt. Wir sind Berater, Entwickler, Prozessversteher und Macher – aber vor allem: Teamplayer. Erfolg entsteht nicht durch Einzelkämpfer, sondern durch Zusammenarbeit – intern wie mit unseren Kunden.

Wir glauben daran, dass Technologie erst durch Menschen wirkungsvoll wird. Deshalb denken wir SAP nicht nur technisch, sondern strategisch.

Wir kombinieren Prozess-Know-how mit Innovationskraft, um Digitalisierung einfach, greifbar und erfolgreich zu machen. Mit Leidenschaft für Effizienz. Mit Mut zur Veränderung. Und mit echtem Teamgeist.

JETZT PROJEKTBERICHT DOWNLOADEN

Ich erkläre mich mit der Verarbeitung meiner Daten entsprechend der Datenschutzerklärung einverstanden.*

Ich möchte Informationen rund um SAP und T.CON erhalten.